AlpineBiking
  • MTB Touren
  • Photo Stories
  • Spot Checks
  • Team
  • Partner
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Ofenpass – Livigno – E-MTB Tour

Alpine Tour zwischen einsamen Täler und Touritrubel

  • Gesamteindruck

    4 / 5

  • Ofenpass

  • Parkmöglichkeit

    Sowohl oben an der Passhöhe als auch etwas weiter in Richtung Schweiz sehr gute Parkmöglichkeiten.

  • Uphill

    4 Uphills während der Tour

    Länge: 2210hm

    Untergrund: Asphalt – Forstweg – Wanderweg

    Schatten/Sonne: Sonne

    Wasser: Einige Brunnen auf dem Weg

  • Downhill

    Länge: –

    Untergrund: Primär Wiesenwege, teilweise recht sandig

    Ausgesetzt: nein

    Schwierigkeit: 2/5 (S1 mit teilweise S2)

    Flow (bezogen auf die Schwierigkeit): 90%

    Panorama: 100%

    Besonderheiten: Panorama, Seen und Flüsse

Tourenbeschreibung Rundtour vom Ofenpass über Livigno und zurück

Diese Runde startet am Ofenpass in der Schweiz und führt uns durch atemberaubende Landschaften des Nationalparks bis nach Italien, bevor wir über beeindruckende Bergpässe zurück zum Ausgangspunkt fahren. Ein echtes Highlight für alle, die alpine Natur mit der Power eines E-Mountainbikes erkunden wollen!

Start am Ofenpass: Natur pur und perfekte Trails

Unsere Tour beginnt am Ofenpass (2.149 m) in Graubünden, der schon allein durch seine beeindruckende Naturkulisse besticht. Von hier aus starten wir mit frisch aufgeladenen Akkus und voller Vorfreude in Richtung Nationalpark. Der Ofenpass ist der perfekte Ausgangspunkt für eine Tour, die sowohl technisch als auch landschaftlich einiges zu bieten hat.

Der erste Abschnitt der Route führt uns über weite Almwiesen und durch dichte Lärchenwälder. Hier bekommt man sofort ein Gefühl für die unberührte Natur des Schweizer Nationalparks, der größte seiner Art in der Schweiz. Die Trails sind abwechslungsreich und bieten genug Herausforderung für E-Mountainbiker, ohne zu extrem zu werden.

Lago di San Giacomo: Ein Ruhepunkt vor den großen Anstiegen

Nach einigen Kilometern erreichen wir den malerischen Lago di San Giacomo, einen herrlich gelegenen Stausee, der sich an der Grenze zwischen der Schweiz und Italien erstreckt. Hier haben wir kurz angehalten, um die Aussicht auf das türkisfarbene Wasser und die umliegenden Berge zu genießen. Die Ruhe dieses Ortes ist fast magisch und gibt uns die nötige Energie für den bevorstehenden Anstieg.

Über den Passo Trela nach Livigno: Aufladen und Verschnaufen

Vom Lago di San Giacomo aus geht es weiter in Richtung Passo Trela (2.341 m). Hier zeigt sich der Vorteil eines E-Mountainbikes deutlich: Die steilen Anstiege lassen sich mit Unterstützung des Motors viel angenehmer bewältigen. Trotzdem fordert der Pass einiges an Kraft und Konzentration, denn der Weg ist teils steinig und anspruchsvoll.

Nach dem Passo Trela kommen wir in das italienische Städtchen Livigno, bekannt als Paradies für Outdoor-Enthusiasten. Hier legen wir eine Pause ein, um nicht nur unsere Batterien aufzuladen, sondern auch die der E-Bikes. Livigno bietet ideale Bedingungen zum Erholen und Auftanken, bevor es weitergeht.

Über den Passo Trela nach Livigno: Aufladen und Verschnaufen

Vom Lago di San Giacomo aus geht es weiter in Richtung Passo Trela (2.341 m). Hier zeigt sich der Vorteil eines E-Mountainbikes deutlich: Die steilen Anstiege lassen sich mit Unterstützung des Motors viel angenehmer bewältigen. Trotzdem fordert der Pass einiges an Kraft und Konzentration, denn der Weg ist teils steinig und anspruchsvoll.

Nach dem Passo Trela kommen wir in das italienische Städtchen Livigno, bekannt als Paradies für Outdoor-Enthusiasten. Hier legen wir eine Pause ein, um nicht nur unsere Batterien aufzuladen, sondern auch die der E-Bikes. Livigno bietet ideale Bedingungen zum Erholen und Auftanken, bevor es weitergeht.

Passo di Valle Alpisella und Val Mora: Alpine Schönheit in Reinform

Frisch gestärkt setzen wir unsere Tour über den Passo di Valle Alpisella (2.286 m) fort. Der Anstieg ist moderat, aber die landschaftlichen Highlights sind beeindruckend. Hier oben fühlt man sich der Natur besonders nahe, mit weiten Tälern und schroffen Felsen, die sich vor uns auftun.

Der Weg führt uns schließlich in das abgelegene Val Mora, ein weites Tal, das sich in die spektakuläre alpine Landschaft einbettet. Das Val Mora ist einer dieser Orte, an denen man sich richtig klein fühlt inmitten der riesigen Bergwelt. Aber keine Sorge: Die Trails hier sind perfekt fahrbar und sorgen für Flow und Spaß.

Der steile Aufstieg auf das Plateau Dös dal Termel: Eine Abkürzung mit Ausblick

Kurz bevor wir den Ofenpass wieder erreichen, nehmen wir eine knackige Abkürzung. Der Weg führt steil auf das Plateau Dös dal Termel, das uns mit einem atemberaubenden Panoramablick belohnt. Die letzten Kilometer zurück zum Ofenpass lassen uns die gesamte Tour noch einmal Revue passieren – die abwechslungsreichen Trails, die Herausforderungen und die vielen Highlights, die diese Strecke zu bieten hatte.

Fazit: Eine unvergessliche E-MTB-Rundtour

Diese Rundtour vom Ofenpass über Livigno und zurück ist ein echtes Highlight für alle, die auf abwechslungsreiche Trails und alpine Landschaften stehen. Mit insgesamt 80 km und vielen Höhenmetern fordert sie einiges an Kondition und E-Bike-Handling, bietet aber gleichzeitig unvergessliche Naturerlebnisse. Egal, ob ihr fortgeschrittene Mountainbiker oder ambitionierte Anfänger seid, diese Tour ist es absolut wert, in Angriff genommen zu werden.

Ihr wollt die Tour selbst ausprobieren? Hier findet ihr die genaue Strecke: Zur Tour auf Komoot. Lasst euch das nicht entgehen!

Teile diesen Eintrag
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Per E-Mail teilen
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

© Copyright 2020 - AlpineBiking | Impressum | Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
Portjoch Südtirol
Nach oben scrollen

AlpineBiking Cookies Policy

Diese Seite nutzt Cookies für die Bereitstellung der Online-Services. Durch die Nutzung dieser Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.

Close